top of page

Die Cranio-Sacrale Pferdeosteopathie

Autorenbild: GPZGPZ

Hallo und herzlich willkommen zum Block vom GPZ!

Die Cranio-sacrale Therapie ist die sanfteste Form der osteopathischen Behandlung.

Der Therapeuten arbeitet am so genannten cranio-sacralen Rhythmus,

der durch das Fließen der Gehirnflüssigkeit vom Kopf bis zum Becken entsteht und für geübte Hände überall im Körper zu spüren ist.

Blockaden im Körper sind über Unregelmäßigkeiten des Rhythmus wahrzunehmen.


Die Cranio-Sacral-Therapie hat mehrere Ziele:


  1. Entspannung und Stressabbau: Durch sanfte Berührungen und Manipulationen sollen Spannungen im Cranio-Sacral-System gelöst werden, um Entspannung und Stressabbau zu fördern.

  2. Förderung des Energieflusses: Die Therapie zielt darauf ab, den Fluss der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit zu optimieren, was als “Lebensenergie” betrachtet wird.

  3. Verbesserung der Selbstheilungskräfte: Durch die Stimulation des Cranio-Sacral-Systems sollen die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

  4. Linderung von Beschwerden: Die Therapie kann bei verschiedenen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Stress eingesetzt werden.

  5. Ganzheitlicher Ansatz: Die Cranio-Sacral-Therapie betrachtet das Wesen als Ganzes und berücksichtigt körperliche, emotionale und energetische Aspekte.



Comments


Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind,

herrscht Gesundheit.

Andrew Taylor Still

Begründer der Osteopathie

Zentrum für Ausbildungslehrgänge

Pferdephysiotherapie - Pferdeosteopathie - Sonderkurse

Qualifizierte Ausbilder Sattlerin; Hufbeschlagslehrschmied; Pferdeosteopathen; Humanosteopathen; Pferdephysiotherapeuten; TA; THP; Reitausbilder; Fahrausbilder

Viscerale Pferdeosteopathie
bottom of page