top of page

Die Hände sind das eigentliche Werkzeug des Pferdephysiotherapeuten

Autorenbild: GPZGPZ

Aktualisiert: 11. Jan. 2024

Der Beruf des Pferdephysiotherapeuten umfasst manuelle Therapieverfahren mit einer Vielzahl von unterschiedlichen  Therapieansätzen und unterschiedlich eingesetzter Mittel.


Prävention und Rehabilitation: Der Pferdephysiotherapeut ist speziell in der Therapie und Rehabilitation des zur Fortbewegung dienenden Bewegungsapparates tätig.

Diese enge Spezialisierung erlaubt es, durch eine relativ übersichtliche Theorie und Diagnostik in einer vergleichsweise kurzen Lernzeit fundiertes Experten-Wissen zu erwerben.


Schwerpunkt auf manueller Therapie: Sehr viel mehr als andere therapeutische Berufe begreift sich der Pferdephysiotherapeut als praktisch arbeitend, da alle Aufgaben manuell erledigt werden. Selbst wenn dem Pferdephysiotherapeuten unzählige physikalische Therapieverfahren zu Verfügung stehen, bleiben die Hände das eigentliche Werkzeug.

Pferdephysiotherapeuten haben ähnliche Aufgaben wie ihre Kollegen in der Humanphysiotherapie.

Sie sind Fachkräfte für alle Strukturen, die an der Fortbewegung beteiligt sind. 

Durch passive und aktive Maßnahmen sorgen sie bei Pferden für die Wiederherstellung von Bewegungsfunktionen.



Pferdephysiotherapeuten können als Experten für Bewegungskontrolle und Bewegungsentwicklung im Bereich der Rehabilitation sowie Prävention tätig werden. 


Die eigentliche Tätigkeit beruht auf dem Einsatz manueller Therapieverfahren, die durch verschiedene Techniken im Bereich der klassischen Massage, der Bindegewebsmassage und der professionellen Anwendung manuell durchgeführter mobilisierender gelenkspezifischer Techniken gekennzeichnet sind.


(Testung Krongelenk)


Gelenkorientierte Techniken

Gerade für den Einsatz der Gelenktechniken sind sehr umfassende Kenntnisse der topografischen und funktionellen Anatomie sowie der Gewichtung manuell erstellter diagnostischer und klinischer Befunde bei der Erstellung der Therapiekonzepte erforderlich.  

Bei der Bewertung der klinischen Befunde ist eine Zusammenarbeit mit einem Tierarzt sehr erstrebenswert und oft entscheidend für die Effizienz der geplanten physiotherapeutischen Maßnahmen. 





10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page