Hallo Ihr Lieben,
hier ist der Block vom GPZ.
Heute möchten wir euch den Begriff der Stützbeinphase näher bringen. Der Begriff Stützbein findet sich auch in der Stützbeinlahmheit wieder, in der die Belastungsphase der Gliedmaße gestört ist.
Die Stützbeinphase
Die Bewegungen in den einzelnen Gangarten des Pferdes sind durch wiederkehrende Bewegungsmuster gekennzeichnet.
Die verschiedene Muskelgruppen werden gleichmäßig in wieder kehrenden Abfolgen aktiviert.
Grundsätzlich haben die Gliedmaßen hierbei eine Hangbeinphase und eine Stützbeinphase.
Mit der Stützbeinphase ist der Moment beschrieben, in der die Gliedmaße Bodenkontakt hat, und im Hufgelenk abrollt.
Die Stützbeinphase in der Schultergliedmaße
Einleitung der Stützbeinphase
Nachdem die Hangbeinphase die Bewegung der Schultergliedmaße nach schräg vorne verlängert,
wird die Stützbeinphase mit dem schräg nach vorne gerichteten Bodenkontakt eingeleitet.
Zweiter Teil der Stützbeinphase
Der Pferdekörper rollt über dem Hufgelenk der gestreckten Gliedmaße ab,
hierbei wird das Schulterblatt in die entgegengesetzte Richtung gedreht.
Die Stützbeinphase der Beckengliedmaße
die Stützbeinphase entspricht grundsätzlich dem der Schultergliedmaße.
Die Muskeln der kleinen Beckengesellschaft führen die Hintergliedmaße
schräg nach vorne und außen. Durch den Gegenzug der Adduktoren bleibt der Auffußpunkt der Hintergliedmaße nahe der Meridianebene.
Comments